Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan. Bis in die Fünfzigerjahre fuhren Süssigkeitenhändler auf dem Fahrrad oder Motorroller von Dorf zu Dorf und priesen den Kindern ihre Süsswaren an. Auf dem Lenker hatten sie aber sehr oft auch noch ein Kamishibai installiert. Es handelte sich dabei um eine kleine Theaterbühne aus Holz, auf der eine Geschichte in Bildern präsentiert werden konnte. Um dieses Theater versammelten sich die Kinder voller Erwartung und liessen sich durch die Erzählkunst des Kamishibai-Ya verzaubern.
Das Kamishibai ermöglicht lehrerzentriertes Unterrichten, erlaubt den Kindern aber auch eigene kreative Sprach- und Bildgestaltung. Zudem wird soziales Lernen gefördert: Die Kinder sitzen nah beieinander im Halbkreis vor dem Bühnenmodell und nehmen gemeinsam am Erzählerlebnis teil.
Der Vorstand des Vereins ist von der Wirkung dieser Form des japanischen Erzähltheaters auf die Sprachkompetenz unserer Kinder überzeugt. Darum bietet er Interessierten fertige Modelle (Fr. 220.-), aber auch Bausätze (Fr. 120.-) und bei Bedarf Baukurse an. Bildersets können bei der Bibliomedia ausgeliehen oder selber hergestellt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 071 793 22 61.