... wir organisieren  Projekte zur Leseförderung und Medienkompetenz für  Kinder und Jugendliche in der Ostschweiz


Projekte

Lesefieber.dasduell - Projektstart Januar 2022

Lesen-Formulieren-Duellieren

Ein Literaturprojekt für Klassen des 2. und 3. Zyklus

Wer kennt die Bücher am besten? Zwei Schulklassen treten in einem virtuellen Duell gegeneinander an.

so funktioniert's...

Comics – im unterricht

Comics im Deutschunterricht

Die neue Broschüre von Angela Heimberg und Kurt Sallmann gibt Anregungen, wie man Comics auf vielfältige Weise  im Schulunterricht einsetzen kann.

mehr dazu...

 

Lesefieber.DASFutter

Tag für Tag eine Portion Lesefutter...

Lies die komischen, schrägen und lustigen Kurzgeschichten und Gedichte von Franz Hohler!

 

Zu den Geschichten....

 

Lesefieber.DASPUZZLE

Die Motivationsspritze für Lesemuffel

Jede Seite zählt! Seite um Seite trägt jedes Kind mit seinem Leseeifer dazu bei, dieses Puzzle zusammenzusetzen. Mit jeder Portion Puzzleteile steigt die Spannung über das entstehende Bild.

 

So funktioniert's....

 

Thema  FLucht und Flüchtlinge

Am 1. März 2017 organisierte der KJM Ostschweiz einen Vortrag zum Thema Flüchtlinge mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani. Sie ist Autorin von „33 Bogen und ein Teehaus“ und „Das Mondmädchen“. In den Büchern schildert sie sehr eindrücklich ihre Erlebnisse, wie sie  mit ihrer Familie 1985 aus dem Iran nach Deutschland geflohen ist. 

 

Mehr Literatur zum Thema Flucht und Flüchtlinge haben wir hier für Sie zusammengestellt. mehr Infos

Familienpakete

Enkel oder Patenkinder in Sicht? – Hier gibt’s die passende Unterhaltung mit Pippi Langstrumpf, Lieselotte, Mama Muh, Prinzessin Lillifee, Wickie und vielen anderen Lebenskünstlerinnen und ihren männlichen Artgenossen. mehr dazu

 

Medi-o-Mat

Buch rein Buch raus! Film rein Buch raus! Buch rein Hörbuch raus!

 

Der Medi-O-Mat ist ein Medien-Tausch-Automat

Wer ein Buch, Hörbuch oder eine DVD in das Eingabefach des Medi-O-Mats hineinschiebt, bekommt etwas anderes im Ausgabefach zurück. Was kommt, ist eine Überraschung!
mehr dazu

 

Wanderausstellung: alltäglich -Fantastisch: Finnische Medien

Finnische Bilderbücher und Autoren stehen bei dieser Ausstellung im Mittelpunkt. Auf grossen Bildtafeln werden die Geschichten der Mumins und anderer finnischer Kinderbuchhelden dargestellt.

 

Diese Ausstellung wurde vom Finnland-Institut Berlin produziert und von KJM Ostschweiz mit Unterstützung des Kantons Appenzell Ausserrhoden in der Ostschweiz übernommen. mehr dazu

Klassiker-MedienKisten

Zu folgenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern haben KJM Ostschweiz Medienkisten zusammengestellt:

Astrid Lindgren, Erich Kästner, Otfried Preussler, Janosch, Paul Maar, Christine Nöstlinger,  Lisa Tetzner und Kurt Held.

 mehr dazu

SachThemen-Kisten

Zu den folgenden Themen  haben KJM Ostschweiz Medienkisten zusammengestellt: Schrift, Schokolade, Piraten.

 

Weitere Themen werden in der Sachbuchreihe "Abenteuer! Maja Nielsen erzählt" behandelt.

mehr dazu

Bücherraupen

Spätestens im Kindergartenalter wird der Grundstein für eine lebenslange Beschäftigung mit Büchern gelegt. Kindergärtnerinnen und Kindergärtner sowie Unterstufenlehrpersonen verfügen jedoch selten über ein Budget für eine umfangreiche Bibliothek. Auch gibt es so viele tolle Bilderbücher, dass die Wahl zur Qual wird. Ganz zu schweigen vom Aufwand, gute Bilder- und Sachbücher zu einem bestimmten Thema zusammenzustellen.

Darum  bieten Ihnen KJM Ostschweiz in Zusammenarbeit mit dem SIKJM Bücherraupen zu verschiedenen Themen an.  mehr dazu

 

Comic-Koffer


Kinder jeden Alters, auch solche, die nur ungern lesen, lieben Comics. Kleinere Bibliotheken verfügen jedoch selten über ein Budget, das die Schaffung eines umfangreichen Comicsortiments erlaubt. Auch erschwert das riesige Angebot auf dem Comicmarkt eine gute Auswahl. Darum bieten Ihnen den KJM Ostschweiz Comic-Koffer für die Unter-, Mittel- und Oberstufe an. mehr dazu

Lyrik-MedienKisten

 

Kinderreime sind ein fester Bestandteil des kindlichen Spracherwerbs. Sie lassen die Kinder Klang, Melodie und Rhythmus der Sprache erfahren. Kinder lieben es aber auch, mit der Sprache zu spielen, sinnfreie Verse zu erfinden, neue Wörter zu kreieren. mehr dazu

Englisch-MedienKisten

Bücher - vor allem illustrierte - und Filme können den Unterricht sehr schön ergänzen. Da der Englischunterricht in unserer Region in der 3. Klasse beginnt, haben wir ab dieser Klassestufe Englisch-Kisten zusammengestellt - je eine für die 3., die 4., die 5. und für die 6. Klasse.

Diese Medienkisten sind in Zusammenarbeit mit dem RDZ Rorschach entstanden.

mehr dazu

Kamishibai

Das Kamishibai stammt ursprünglich aus Japan. Bis in die Fünfzigerjahre fuhren Süssigkeitenhändler auf dem Fahrrad oder Motorroller von Dorf zu Dorf und priesen den Kindern ihre Süsswaren an. Auf dem Lenker hatten sie aber sehr oft auch noch ein Kamishibai installiert. Es handelte sich dabei um eine kleine Theaterbühne aus Holz, auf der eine Geschichte in Bildern präsentiert werden konnte. Um dieses Theater versammelten sich die Kinder voller Erwartung und liessen sich durch die Erzählkunst des Kamishibai-Ya verzaubern. mehr dazu

Agenda

Nächste GV am

6. März 2024

um 17 Uhr Stadtbibliothek Katharinen

Weiterbildungskurse 2023

Kursprogramm SIKJM

kklick - Kulturvermittlung Ostschweiz

bietet eine vielzahl von Kinder- und Jugendbuchrezensionen

Die Rezensionen lassen sich nach Stichworten und Altersgruppen durchsuchen und werden jährlich mit mehr als 50 Titeln ergänzt.

Einige Werke sind auch in der Digitalen Bibliothek Ostschweiz (Dibiost) erhältlich und am Ende der Rezension jeweils direkt verlinkt.

 

Zu den Buchrezensionen von kklick...